ANZIEHUNGEN
Fünf Dinge, die Sie vielleicht nicht über den Parthenon in Athen wissen
Der Parthenon ist ein griechischer Tempel dorischer Ordnung auf der Akropolis von Athen, der der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, gewidmet ist.
Er ist heute eines der berühmtesten und meistbesuchten Denkmäler der Welt, der beste Ausdruck und das beste Zeugnis der antiken griechischen Kunst, ein Symbol für den Ruhm und die Größe der ersten athenischen Demokratie. Darüber hinaus gilt er zusammen mit dem Concordia-Tempel in Agrigento (Sizilien) als der am besten erhaltene dorische Tempel der Welt.
Obwohl er eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt ist, gibt es viele Geheimnisse und wenig bekannte Fakten über diese unglaubliche archäologische Stätte.
Fünf interessante Fakten über den Parthenon, das Symbol des antiken Griechenlands
Der Parthenon ist ein griechischer Tempel im dorischen Stil auf der Akropolis von Athen, der der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, gewidmet ist. Heute ist er eines der berühmtesten und meistbesuchten Denkmäler der Welt, der beste Ausdruck und das beste Zeugnis der antiken griechischen Kunst, ein Symbol für den Ruhm und die Größe der ersten athenischen Demokratie. Darüber hinaus gilt er zusammen mit dem Concordia-Tempel in Agrigento (Sizilien) als der am besten erhaltene dorische Tempel der Welt. Obwohl er eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt ist, gibt es viele Geheimnisse und wenig bekannte Fakten über diese unglaubliche archäologische Stätte.
Der Parthenon hat viele verschiedene Leben gehabt
Im 5. Jahrhundert wurde der Parthenon in eine christliche Kirche umgewandelt, was er in byzantinischer Zeit als eine Maria geweihte Kirche mit dem Beinamen Theotokos (Mutter Gottes) blieb. Zur Zeit des lateinischen Reiches wurde es kurzzeitig zu einer katholischen Kirche, die ebenfalls der Muttergottes geweiht war. Im 15. Jahrhundert wurde sie stattdessen zu einer Moschee mit einem Minarett.
Weltkulturerbe
Der Parthenon in Athen wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Er gilt als bleibendes Symbol für die Zivilisation und Kunst des antiken Griechenlands und zieht Besucher aus aller Welt an, die seine Pracht und Geschichte bewundern.
Im 17. Jahrhundert erfolgte die größte Zerstörung
Seine größte Zerstörung erlitt der Parthenon 1687 während des Ersten Moreanischen Krieges zwischen der Republik Venedig und dem Osmanischen Reich. Die Türken befestigten die Akropolis und nutzten den Parthenon als Schießpulverlager. Am 26. September sprengte eine venezianische Granate das Lagerhaus und das Gebäude wurde teilweise zerstört. Alle Strukturen innerhalb des Daches wurden beschädigt, und einige der Säulen, vor allem auf der Südseite, wurden geköpft, die Skulpturen wurden schwer beschädigt, viele stürzten zu Boden und große Teile des Gebäudes wurden zu Schutt.
Viele "geplünderte" Artefakte
Im 19. Jahrhundert erhielt der britische Diplomat Lord Elgin von den Osmanen die Erlaubnis, eine große Anzahl von Skulpturen aus dem Parthenon zu entfernen, darunter viele der Friese und Skulpturen der Giebel. Diese Stücke werden heute im Britischen Museum ausgestellt und sind Gegenstand eines Streits zwischen Griechenland und dem Vereinigten Königreich. Weitere gestohlene Stücke befinden sich im Louvre in Paris und in Kopenhagen. Die in Athen verbliebenen Funde werden im Akropolismuseum unweit des Parthenons aufbewahrt.
Der Name
Der Name "Parthenon" leitet sich von dem griechischen Wort "παρθένος" (parthenos) ab, was "Jungfrau" bedeutet. Ursprünglich war der Tempel der Göttin Athena Parthenos, der Schutzherrin Athens, geweiht.
Dörfer
15/09/2023
Die Stadt Rom bietet Touristen tausend Möglichkeiten: eine tausendjährige Geschichte, Denkmäler, Kultur, Essen und Wein und viele Routen.
Die touristischen Routen, die man unternehmen kann, sind endlos und hängen von den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Geschmack ab, weshalb wir uns überlegt haben, eine Route zu erstellen, um einige Alternativen vorzuschlagen.
Wir haben einige interessante Orte ausgewählt, die man gesehen haben sollte, wenn man Rom zum ersten Mal besucht, mit einigen Kuriositäten und nützlichen Informationen.